Cesare Pini studierte von 2007 bis 2012 Maschinenbau an der Politecnico di Torino, der Tongji University in Shanghai und an der Technischen Universität Darmstadt mit Schwerpunkten in der Strömungstechnik, insbesondere Fluidik und Mikrofluidik, und in der Thermodynamik. Nach einer Tätigkeit bei dem Kraftfahrzeugzulieferer Magneti Marelli arbeitete er als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Mikrosystemtechnik der Technischen Universität Dresden und absolvierte dort am Exzellenzcluster Center for Advancing Electronics Dresden sein Promotionsstudium. Dieses schloss er im Jahr 2018 erfolgreich ab.
Seine Tätigkeit auf dem Gebiet des gewerblichen Rechtschutzes hat Cesare Pini 2017 bei einer renommierten Münchener Kanzlei begonnen. Er bestand die deutsche Patentanwaltsprüfung im Jahr 2020 und die Europäische Einigungsprüfung im 2021. Nach einer kurzen Phase der Selbständigkeit ist Cesare Pini seit Anfang 2022 als deutscher und europäischer Patentanwalt bei DHS tätig.
Als Patentanwalt arbeitete Cesare Pini bisher vorwiegend auf den technischen Gebieten des allgemeinen Maschinenbaus, der Fahrzeug- und Luftfahrzeugtechnik, der Haushaltsgeräte, der Elektronik und Elektrotechnik sowie der Energietechnik. Seine patentrechtlichen Tätigkeitsschwerpunkte umfassen alle nationalen und internationalen Aspekte des Patent- und Designrechts. Zusätzlich hat Expertise in der Vorbereitung von Freedom to Operate Analysen und IP-Due-Diligence Gutachten.
Neben seiner italienischen Muttersprache spricht Cesare Pini Deutsch und Englisch. Er hat zudem gute Kenntnisse der französischen Sprache und Grundkenntnisse der chinesischen Sprache.
Unsere Experten stehen Ihnen gerne mit Rat und Tat zur Seite:
Kontakt:
Telefon: | +49 89 3090756-0 |
Telefax: | +49 89 3090756-29 |
E-Mail: | pini@dhs-patent.de |